Museum Militär- und Zeitgeschichte
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel.: 0 9381 – 84 69 00 3
Email: info@museum-stammheim.de
Öffnungszeiten:
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Letzter Einlass 16:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Jugendliche 6 bis 14 Jahre 6,00 €
Erwachsene 10,00 €
Gruppen ab 20 Personen (p.P.) 9,00 €
Familienkarte 28,00 €
Führung (1,5h) (vorab buchen) 50,00 €
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Museum.
Kinder bis 6 Jahre
Jugendliche 6 bis 14 Jahre
Erwachsene
Gruppen ab 20 Personen (p.P.)
Familienkarte
Führung (1,5h) (vorab buchen)
Eintritt frei
6,00 €
10,00 €
9,00 €
28,00 €
50,00 €
Maintalstraße 60
D-97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel: 09381-8469003
Email: info@museum-stammheim.de
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Letzter Einlass 16:00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Restaurant „Zur Schmiede“
Bier- und Weingarten
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Fon 09381-802408
https://gasthaus-zur-schmiede.de/
info@gasthaus-zur-schmiede.de
Ja! Wir bieten spannende Gruppenführungen, bei denen unsere Museumsführer Sie auf eine packende Zeitreise mitnehmen.
• Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
• Anmeldung: Mindestens zwei Wochen im Voraus erforderlich
• Weitere Infos: Unter „Öffnungszeiten & Preise“
Ja, privates Fotografieren ist erlaubt!
Sie dürfen Ihre Bilder auch auf Ihrer eigenen nichtkommerziellen Webseite veröffentlichen.
Leider nein.
Ausgenommen sind Behindertenbegleithunde.
Ja, das Museum ist größtenteils barrierefrei!
Allerdings gibt es einige wenige Bereiche, die nicht vollständig zugänglich sind:
• Besteigung der Flugzeuge
• Galerie in Halle 2
• Zugang zur Bunkeranlage
Ja! Auf der Museumswiese gibt es Stellplätze zu sehr günstigen Preisen.
✔ Sanitäre Anlagen vorhanden
✔ Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile
Weitere Infos gibt es auf unserer Seite „Wohnmobil-Stellplätze“.
Ja, bei unseren großen Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, in einem Militärfahrzeug oder Panzer mitzufahren!
Wichtig: Die Fahrten erfolgen auf eigene Gefahr, der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
Unsere Seite „Aktivitäten“ gibt einen Überblick über vergangene und zukünftige Events.
Jährliche Highlights:
Museumsfrühling – Wochenende vor Ostern
Modelltage – zweites Juliwochenende
Panzerfahrtag – erster Samstag im Oktober
Weitere Events werden regelmäßig auf unserer Website angekündigt oder sind an der Museumskasse erfragbar.
Das Museum für Militär- und Zeitgeschichte Stammheim wird von einem gemeinnützigen Verein mit weltweit über 500 Mitgliedern getragen.
Mit Ihrer Mitgliedschaft helfen Sie, historische Dokumente und technische Kulturgüter zu bewahren und das Museum weiterzuentwickeln.
Als Mitglied genießen Sie viele exklusive Vorteile, darunter:
✔ Freier Eintritt ins Museum
✔ Kostenlose Teilnahme an Vereinsveranstaltungen
✔ Exklusive Museumszeitung “VMF-Kurier”
✔ Steuerlich absetzbarer Mitgliedsbeitrag
Das Museum Stammheim bewahrt und vermittelt die Geschichte von Krieg und Frieden. Unsere Ausstellungen zeigen nicht nur militärische Entwicklungen, sondern auch das Leben der Menschen in schwierigen Zeiten. Entdecken Sie Original-Exponate, persönliche Geschichten und historische Zusammenhänge, die zum Nachdenken anregen. Besuchen Sie uns und tauchen Sie in die Vergangenheit ein!
Kontakt & Anfahrt
Museum Militär- und Zeitgeschichte
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel.: 0 9381 – 84 69 00 3
Email: info@museum-stammheim.de
Öffnungszeiten
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Letzter Einlass 16:00 Uhr.
Museum Stammheim
museum-stammheim.de
26. Mai 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.