Museum Militär- und Zeitgeschichte
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel.: 0 9381 – 84 69 00 3
Email: info@museum-stammheim.de
Öffnungszeiten:
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Letzter Einlass 16:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Jugendliche 6 bis 14 Jahre 6,00 €
Erwachsene 10,00 €
Gruppen ab 20 Personen (p.P.) 9,00 €
Familienkarte 28,00 €
Führung (1,5h) (vorab buchen) 50,00 €
Verein Militärgeschichte Franken e.V
1. Vorsitzende: Günter Weißenseel
Waldweg 3
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Telefon: 09381 – 8469003
E-Mail: info@museum-stammheim.de
Peter Leutsch Photo Design
Jochen Graf (Kreativwerk)
Severin Weißenseel
E-Mail: info@museum-stammheim.de
Jochen Graf, Kreativwerk
Eine Vervielfältigung, der auf diesen Seiten angebotenen Dateien und Texte, auf ein jegliches Medium bedarf der direkten oder konkludenten Genehmigung durch den Autor. Die Darstellung einer Seite aus diesem Dienst in dem Frame einer fremden Seite oder das Darstellen von Inhalten dieses Dienstes als eigene Information ist grundsätzlich untersagt. Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per Email hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt.
Der Verein Militärgeschichte Franken e.V. (im Folgenden kurz VMF genannt) übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch das System (die Internetseite) oder die angeboten Dateien entstehen.
Das Herunterladen und die Verwendung jeglicher Inhalte dieser Homepage, erfolgt auf eigene Gefahr! Der Betreiber übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für etwaige Schäden, Folgeschäden oder Ausfälle, die entstehen können. Die Nutzer verzichten auf jedwede Ansprüche gegen den Betreiber, die sich aus diesen Vorgängen ergeben können.
Der VMF übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Irrtümer entstehen.
Schadenersatzansprüche jeglicher Art gegen uns oder unsere Erfüllungsgehilfen, insbesondere wegen Verletzung vertraglicher Nebenpflichten, aus Verschulden bei Vertragsabschluß, falscher Beratung oder wegen Verletzung der Nachlieferungspflicht sind ausgeschlossen. In allen Fällen, in denen die Haftung in allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausgeschlossen, aber der Höhe nach beschränkt werden kann, ist die Haftung stets beschränkt auf unseren Verkaufspreis des Teils der Lieferung aus dem die Schadensersatzansprüche resultieren.
Alle Informationen, Firmenzeichen, Texte, Programme, Grafiken und Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Sie sind, soweit keine anderen Eigentumsvorbehalte greifen, Eigentum des VMF. Die Weiterverarbeitung und Nutzung in Medien, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den VMF gestattet. Alle benutzen Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.
Der VMF ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Das Museum Stammheim bewahrt und vermittelt die Geschichte von Krieg und Frieden. Unsere Ausstellungen zeigen nicht nur militärische Entwicklungen, sondern auch das Leben der Menschen in schwierigen Zeiten. Entdecken Sie Original-Exponate, persönliche Geschichten und historische Zusammenhänge, die zum Nachdenken anregen. Besuchen Sie uns und tauchen Sie in die Vergangenheit ein!
Kontakt & Anfahrt
Museum Militär- und Zeitgeschichte
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel.: 0 9381 – 84 69 00 3
Email: info@museum-stammheim.de
Öffnungszeiten
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Letzter Einlass 16:00 Uhr.
Museum Stammheim
museum-stammheim.de
26. Mai 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.