Museum Militär- und Zeitgeschichte
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel.: 0 9381 – 84 69 00 3
Email: info@museum-stammheim.de
Öffnungszeiten:
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Letzter Einlass 16:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Jugendliche 6 bis 14 Jahre 6,00 €
Erwachsene 10,00 €
Gruppen ab 20 Personen (p.P.) 9,00 €
Familienkarte 28,00 €
Führung (1,5h) (vorab buchen) 50,00 €
Das Museum für Militär- und Zeitgeschichte Stammheim bietet eine einzigartige Auswahl an originalgetreuen Panzern, Militärfahrzeugen, Requisiten und Drehorten für Film-, Fernseh- und Dokumentationsprojekte.
Ob für historische Spielfilme, Kriegsdramen, Dokumentationen oder Serien – unsere umfangreiche Sammlungermöglicht es, realistische und detailgetreue Szenen zu erschaffen.
📽 Unsere Leistungen für Filmproduktionen:
✔ Bereitstellung von originalen Militärfahrzeugen (Rad- & Kettenfahrzeuge)
✔ Bereitstellung von Ausrüstung, Uniformen und Requisiten
✔ Beratung zur historischen Korrektheit durch Experten
Eine Auswahl unserer Fahrzeuge & Requisiten können Sie hier herunterladen (PDF).
Diese Filmproduktionen haben bereits mit uns zusammengearbeitet:
1999 „Stalingrad“ Kinofilm
2002 „Army go home – Buffalo Soldiers“ Kinofilm
2005 „Die Ami kumma“ Film
2006 „Franken unter dem Hakenkreuz“ Fernsehfilm BR
2007 „Die Amerikaner in Franken“ Film BR
2008 „Vom bunten Rock zum Feldgrau“ Film
2009 „Dings vom Dach“ Reportage HR3
2011 „Dings vom Dach“ Reportage HR3
2011 „Unsere Mütter, unsere Väter“ Fernsehfilm ZDF
2011 „70 Jahre Willys Jeep“ Filmausschnitt BR3
2011 „Museum Stammheim“ Frankenschau Aktuell BR *Ausschnitt*
2012 „Lore“ Kinofilm
2012 „Erwin Rommel“ Film SWR
2013 „Vorschau Museumsfrühling“ Frankenschau Aktuell BR *Ausschnitt*
2013 „The Monuments Men“ Kinofilm *Filmvorschau*
2013 „Vom Jubel in die Hölle“ Dokumentation ZDF *Filmvorschau*
2014 „Die Suche nach den verlorenen Söhnen“ Dokumentation ZDF
2014 „Wir waren Geiseln der SS“ Dokumentation ZDF/Arte *Ausschnitt*
2015 „Renegades“ Kinofilm *Filmvorschau*
2015 „Egon Schiele“ Spielfilm Österreich/Luxemburg
2016 „Die Freibadclique“ Spielfilm ARD/SWR *Film*
2016 „Babylon Berlin“ Spielfilm ARD
2018 „A Father´s Job“ Privatproduktion
2018 „Babylon Berlin“ Spielfilm ARD *Filmvorschau*
2019 „Plan A“ deutsch-israelische Kinoproduktion
2020 „Little America“ Spielfilm ARD *Infos zum Film*
Haben Sie Interesse? Dann laden Sie sich die Beitrittserklärung herunter, füllen Sie das Formular aus und senden Sie es an die angegebene Adresse.
Gemeinsam bewahren wir Geschichte – werden Sie Teil unserer Mission!
Das Museum Stammheim bewahrt und vermittelt die Geschichte von Krieg und Frieden. Unsere Ausstellungen zeigen nicht nur militärische Entwicklungen, sondern auch das Leben der Menschen in schwierigen Zeiten. Entdecken Sie Original-Exponate, persönliche Geschichten und historische Zusammenhänge, die zum Nachdenken anregen. Besuchen Sie uns und tauchen Sie in die Vergangenheit ein!
Kontakt & Anfahrt
Museum Militär- und Zeitgeschichte
Maintalstraße 60
97509 Stammheim/Gde. Kolitzheim
Tel.: 0 9381 – 84 69 00 3
Email: info@museum-stammheim.de
Öffnungszeiten
Das Museum ist vom 01. März bis 31. Oktober geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Hunde sind im Museum nicht gestattet!
Letzter Einlass 16:00 Uhr.
Museum Stammheim
museum-stammheim.de
26. Mai 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.